Im vorliegenden Beitrag wird das Simultandolmetschen in seiner Erscheinung als strategischer Translationsprozess, d. h. als Schnitstelle zwischen Sprachrezeption in einer Ausgangssprache und Sprachproduktion in einer Zielsprache analysiert. Dabei wird insbesondere die Rolle der Redegeschwindigkeit berücksichtigt.
Das Simultandolmetschen als Schnittstelle zwischen Sprachrezeption und Sprachproduktion
RICCARDI, ALESSANDRA
2007-01-01
Abstract
Im vorliegenden Beitrag wird das Simultandolmetschen in seiner Erscheinung als strategischer Translationsprozess, d. h. als Schnitstelle zwischen Sprachrezeption in einer Ausgangssprache und Sprachproduktion in einer Zielsprache analysiert. Dabei wird insbesondere die Rolle der Redegeschwindigkeit berücksichtigt.File in questo prodotto:
Non ci sono file associati a questo prodotto.
Pubblicazioni consigliate
I documenti in IRIS sono protetti da copyright e tutti i diritti sono riservati, salvo diversa indicazione.